Prag hat ein neues Feuerwehrauto mit Stern

Hightech trifft Herz: ein Mercedes-Benz Arocs als Lebensretter auf Rädern

Prag hat ein neues Feuerwehrauto mit Stern: Hightech trifft Herz: ein Mercedes-Benz Arocs als Lebensretter auf Rädern
Erstellt am 15. Mai 2025

Es war ein Moment, der Stolz, Dankbarkeit und Ehrfurcht in sich vereinte: In feierlichem Rahmen wurde der Freiwilligen Feuerwehr im Prager Stadtteil Zličín kürzlich ein neues Feuerwehrfahrzeug übergeben – ein Mercedes-Benz Arocs, der mehr ist als nur ein technisches Meisterwerk. Er ist Symbol für Sicherheit, Gemeinschaft und Engagement.

Vor den Augen von Vertretern der Stadtverwaltung, der Feuerwehrleitung sowie den Partnern von WISS CZECH und Daimler Truck Tschechien rollte das imposante Fahrzeug auf den Hof – bereit, ein neues Kapitel in der Geschichte der Feuerwehr Zličín aufzuschlagen.

Wenn Technik Leben rettet

Was auf den ersten Blick durch schiere Kraft und moderne Linienführung beeindruckt, ist in Wahrheit ein hochspezialisiertes Einsatzfahrzeug, das in den entscheidenden Momenten Leben retten kann. Der neue Arocs 1846L basiert auf einem zweiachsigen Fahrgestell mit 4x2-Antrieb und luftgefederter Hinterachse. Mit seinen 455 PS (335 kW) und einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen ist er für die härtesten Bedingungen konzipiert – und doch so fein abgestimmt, dass er auch in engen Straßen und bei widrigsten Witterungsbedingungen souverän agiert.

Das automatisierte Zwölfgang-Getriebe „Mercedes PowerShift 3 Advanced“ sorgt für präzise Gangwechsel – und verfügt über ein spezielles Fahrprogramm, das exakt auf die Anforderungen der Feuerwehr abgestimmt ist. Der Arocs denkt mit: Moderne Assistenzsysteme wie der Active Brake Assist mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung, ESP, ABS und ASR geben der Mannschaft ein Höchstmaß an Sicherheit – und machen das Fahren unter Stress deutlich einfacher.

Komfort für die, die zuerst zur Stelle sind

11 Bilder Fotostrecke | Die Prager Feuerwehr freut sich über einen neuen Mercedes Arocs: Tatü, tata, der Feuerwehr-Arocs ist da #01 #02

Innen verbindet sich Technik mit Menschlichkeit: Der Mannschaftsraum – in den Aufbau von WISS integriert – bietet vier Sitzplätze mit Halterungen für Atemschutzgeräte und ist direkt mit der klimatisierten Fahrerkabine verbunden. Diese Einheitlichkeit spart im Einsatzfall wertvolle Sekunden und gibt der Mannschaft ein Gefühl von Zusammenhalt und Geborgenheit – auch im Ausnahmezustand.

Im hinteren Aufbau wartet geballte Löschkraft: Ein 4.000-Liter-Wassertank und ein 240-Liter-Schaummitteltank, elektronisch überwacht und effizient einsatzbereit. Die verbaute Ruberg EH30-Pumpe schafft im Niederdruckbetrieb 2.000 Liter pro Minute bei 10 bar – im Hochdruckbetrieb immerhin 250 Liter pro Minute bei 40 bar. Diese Leistung, kombiniert mit einem 60 Meter langen Hochdruck-Schlauchaufroller und modernem Strahlrohr, bedeutet: Wenn Sekunden zählen, ist alles bereit.

+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Stern-Universum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++

Alles an seinem Platz – und noch ein bisschen mehr

Sechs verschließbare Geräteschränke sorgen für Ordnung im Einsatz, während Spezialausstattung wie die RAMSEY-Seilwinde mit 50,7 kN Zugkraft, ein Hochdruck-Unterbodenschutz, eine vordere Sprühleiste sowie ein ausfahrbarer Lichtmast das Fahrzeug zu einer mobilen Einsatzzentrale machen. Ein Rundum-Kamerasystem gibt zusätzliche Sicherheit – auch bei Nacht oder unübersichtlichen Einsatzorten.

Mehr als Technik – ein Versprechen

Für die Feuerwehrfrauen und -männer in Zličín ist dieses Fahrzeug nicht nur ein neues Einsatzmittel. Es ist ein Zeichen des Vertrauens, das die Stadt und ihre Partner in ihre Arbeit setzen. Es ist ein Beweis dafür, dass ihre professionelle Arbeit gesehen und unterstützt wird. Und es ist ein Versprechen an die Menschen im Stadtteil: Wenn Hilfe gebraucht wird – sind wir da.

Der Mercedes-Benz Arocs für die Feuerwehr Zličín steht bereit. Und mit ihm eine Mannschaft, die Tag und Nacht für ihre Mitmenschen einsteht – nun besser ausgerüstet denn je.

 

Mehr zum Thema:

Verstärkung in Extremsituationen Feuerwehr Stuttgart setzt auf geländegängige Unimogs Die Branddirektion von Stuttgart hat sich für die Anschaffung von insgesamt vier neuen Mercedes-Benz Unimog entschieden Blaulicht und Tatütata statt Chrom und Alus Lorinser Classic verkauft 83er G-Klasse Feuerwehr mit 18.700 Kilometern Spritzenhäuser, gerade der Freiwilligen Feuerwehren, entpuppen sich oft genug als Zeitkapseln. Hier kann automobiles Kulturgut bei penibler Wartung und geringe Schwere Sterne Ein Mercedes-Benz Arocs 3351 sorgt für die Instandsetzung von Skiliften Arbeiten in der Höhe, das ist der Job von Antoine Apertet und seinem Mercedes-Benz Arocs 3351. Zusammen erledigen die beiden einen eher seltenen Job: die Insta

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community