Deutschland hat einen neuen Verkehrsminister

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert: Jetzt Tempo machen

Deutschland hat einen neuen Verkehrsminister: Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert: Jetzt Tempo machen
Erstellt am 16. Mai 2025

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hatte sich von der gestrigen Antrittsrede des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder im Deutschen Bundestag mehr erhofft. Seine Aussagen zum zügigen Infrastrukturausbau, zur schnelleren Mittelverteilung und zu einer digitalen und effizienteren Verwaltung verbindet der ZDK mit klaren Erwartungen: "Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen - es ist höchste Zeit, dass wir bei Planung, Genehmigung und Umsetzung im Mobilitätsbereich spürbar schneller werden", betont ZDK-Präsident Arne Joswig.

Die angekündigte Verkürzung von Fristen sowie die Digitalisierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren seien zentrale Voraussetzungen für eine zukunftsfeste Mobilitätsinfrastruktur, sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum. "Gerade in der Fläche muss Mobilität zuverlässig und bezahlbar bleiben. Dafür braucht es klare Prioritäten: Erhalt vor Neubau, zügige Sanierung statt jahrelanger Hängepartien", so Joswig weiter.

Technologieoffenheit ist der richtige Weg

Der ZDK-Präsident begrüßt das klare Bekenntnis des Bundesministers zum Automobil sowie zur Technologieoffenheit. "Wer Mobilität für alle ermöglichen will, muss Wahlfreiheit garantieren - ob batterieelektrisch, mit Wasserstoff oder mit erneuerbaren Kraftstoffen wie HVO oder E-Fuels", unterstreicht Joswig. Diese Vielfalt sei gerade im Hinblick auf die Klimaziele unerlässlich und dürfe nicht durch einseitige Förderpolitik eingeschränkt werden.
"Die Rede vom Bundesverkehrsminister Schnieder ist zwar ein gutes Signal - aber jetzt muss geliefert werden", so ZDK Präsident Joswig. "Die Mobilitätswende gelingt nur mit Tempo, Technologievielfalt und einem klaren Blick auf die Bedürfnisse des Kfz-Gewerbes und unserer Kunden."

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-AMG Erlkönig erwischt Starkstromer CLA 45 EV mit weniger Tarnung Mercedes-Fan.de zeigt die bislang besten Bilder des kommenden Mercedes-AMG CLA 45 EV - dem neuen Elektro-Performance-Modell aus Affalterbach.

1989er Mercedes-Benz 560 SEL AMG Stretch-Limousine Die noble Chauffeur-S-Klasse-Limousine trägt die AMG-Handschrift Wer glaubt, dass die Welt der Stretchlimousinen ausschließlich amerikanischen Fabrikaten vorbehalten ist, wird beim Anblick dieser seltenen 1989 Mercedes-Benz

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community