Der W153 gehört zu Walter Häckers wichtigsten Konstruktionen vor dem Zweiten Weltkrieg. Wer war Walter Häcker? Häcker stößt zu Beginn der 1930er-Jahre zur damaligen Daimler-Benz AG. Als Karosseriekonstrukteur ist er mit der Gestaltung und technischen Umsetzung von Serienfahrzeug-Karosserien betraut, darunter einige Meilensteine in der Produktgeschichte des Unternehmens. Nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltet Häcker unter anderem auch den Mercedes-Benz 190 SL (W 121 I).
Auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung in Berlin wird 1939 der neue Typ 230 (W 153) präsentiert. Auch der W153 geht auf das Konto von Häcker. Der Typ 230 kommt mit einem 2,3-Liter-Motor und einem völlig neu entwickelten Chassis. Dazu führte Daimler-Benz mit dem Mercedes-Benz 230 (W 153) die Ganzstahlkarosserien ein. Mit der Ganzstahlkarosserie nahm Daimler-Benz Abschied von der gemischten Bauweise aus Holz und Blech.
Der Typ 230 löst die zwei- bis viersitzigen Varianten des W 143 ab, während der W 143 als Pullman-Limousine, Pullman-Landaulet und Tourenwagen weiter im Programm bleiben.
Die Daimler Designer: Walter Häcker
Gestalter und Konstrukteur in einer Person
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar