MIB-Kritik: Wie zufrieden sind Mercedes-Fans.de-Leser mit ihrer Mercedes S-Klasse?

Meine S-Klasse: Hat Mercedes meinen S500 "kaputtgespart"?

MIB-Kritik: Wie zufrieden sind Mercedes-Fans.de-Leser mit ihrer Mercedes S-Klasse?: Meine S-Klasse: Hat Mercedes meinen S500 "kaputtgespart"?
Erstellt am 8. Juli 2025

In unserer Reihe MIB-Kritik berichten wir in unregelmäßigen Abständen über Missstände oder Zusammenhänge, die so besser nicht passiert wären wie z.B. ein 6-monatiger Werkstattaufenthalt, die x-te Nachbesserung am Neuwagen, die Pfuschlackierung, Kummer mit dem Stern und, und, und.

Wir werden natürlich alle Zuschriften vertraulich behandeln und freuen uns auf Eure Post unter redaktion@mercedes-fans.de Betreff: MIB-Kritik. Wir haben euch gefragt, wie zufrieden ihr mit eurer S-Klasse der Baureihe 223 seid. So und nun übergeben wir das Wort an Benedikt S., Leser von Mercedes-Fans.de und Besitzer einer S-Klasse: 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe im Internet recherchiert da ich Eigentümer einer S-Klasse der Baureihe W223 bin. Da bin ich auf Ihren Aufruf zu Feedback gestoßen. Es handelt sich um einen S500 mit Brabus Tuning. Von Außen ein sehr klassisch, elegantes sowie sportliches Auto. Und das Positive vorab: Motor und Fahrwerk (Airmatic) sind sehr gut. Ich fahre viel Langstrecke, meistens Nachts mit höherer Geschwindigkeit (wenn möglich ist 170 km/h eine durchaus angenehme Reisegeschwindigkeit). Da bleibt der Verbrauch bei um die 10 Liter pro 100km. Für die gebotene Leistung (500PS) ein sehr guter Wert. Auch ist das 4D Soundsystem eine Wucht.

Geknarze im Innenraum

Leider hört das Positive damit auch auf. Der Innenraum gefällt mir persönlich eigentlich sehr gut. Auch habe ich z.B. hinten die First Class Ausstattung. Optisch für mich sehr ansprechend. Allerdings ist die Qualität extrem schlecht. Das Auto ist ständig in der Werkstatt die Probleme hat Ersatzteile zu bekommen. Beide vordere Sitze knarzen und klappern bei jeder Erschütterung (und wenn man sich auf dem Sitz bewegt). Die hintere Mittelkonsole (in der sich z.B. Anschlüsse verbergen) knarzt ebenfalls laut. Beim hinteren Sonnenrollo ist es das selbe. Laut Werkstatt muss das alles ersetzt werden. Neu hinzugekommen sind knarzende Gerausche aus dem vorderen Armaturen Traeger. Es scheint sich um die Lenkung zu handeln. Und die vordere Mittelkonsole scheint diesem „Trend“ zu folgen. Die hinteren Gurtstraffer müssen getauscht werden (die Gurte mit Beltbag ziehen sich nicht fest oder zurück) …

Mehrtägiger Werkstatt-Aufenthalt

Letztens war mein Auto beim Service (gut 20.000km). Es sollte einen Tag dauern. Daraus wurden 10 Tage. Das Auto sollte ein Software Update bekommen. Dann wurde ich informiert dass das Auto nicht mehr funktioniert. Das Update würde auf dem Auto nicht laufen. Man sei im Austausch mit Stuttgart um das Problem zu beheben aber habe selbst keine Erklärung. Letztlich brauchte man eine ganze Woche dafür. Die Software scheint nun zu laufen.

Die Werkstatt ist wenigstens ehrlich genug zu bestätigen sowas sei nicht normal und akzeptabel. Hilft mir natürlich wenig. Man will 200.000 Euro für ein Auto das von billigster Qualität zu sein scheint. Da ich davon ausgehen muss dass da noch mehr kommt habe ich mich für eine Garantie-Verlängerung entschieden. Ich muss also nochmals Geld auf den Tisch legen um mich gegen die extrem schlechte Qualitaet abzusichern (und exorbitante Reparaturkosten und Ersatzteile). Wie gesagt, bei 200.000 Euro Kaufpreis.

Hat Mercedes die S-Klasse "kaputtgespart"? 

Mein persönlicher Eindruck ist Mercedes hat das Auto völlig kaputtgespart. Man scheint so billig wie möglich zu produzieren. Das kann ich in dieser Klasse nicht verstehen. Auch laufen bei meinem Fahrzeug wahrscheinlich schon mehr als 10.000 Euro an Kosten im Rahmen der Garantie auf (und weitere werden wohl folgen). Abgesehen davon, dass man so nur einen frustrierten und genervten Kunden erzeugt, der sicher keinen Mercedes mehr kauft, stelle ich die Wirtschaftlichkeit dieser Herangehensweise in Frage (wenn z.B. bei vielen Autos teuer nachgebessert werden muss).

Ich habe noch nie ein so teures Auto gekauft. Und noch nie so schlechte Qualität in einem Auto erfahren (ich war bisher BMW Fahrer, zuletzt ein 750 der 150.000km lang nur zum Service in die Werkstatt musste). In den 25 Jahren die ich Auto fahre bisher die absolut größte Enttäuschung...

Das könnte euch auch interessieren:

MIB-Kritik: Wie zufrieden sind Mercedes-Fans.de-Leser mit ihrer Mercedes S-Klasse? Meine S-Klasse: Die besorgniserregende Beule in der Motorhaube In unserer Reihe MIB-Kritik berichten wir in unregelmäßigen Abständen über Missstände oder Zusammenhänge, die so besser nicht passiert wären

MIB-Kritik: Wie zufrieden sind Mercedes-Fans.de-Leser mit ihrer Mercedes S-Klasse? Meine S-Klasse: Der S580e wird zur "Horror Story" In May 2023 I finally obtained a new ordered S580e W223.  Before this new car, I had driven 5 years very happily a S500e W222

Gastbeitrag von Dr. Andreas Gorbach Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG spricht Klartext: "Scheitern ist keine Option" Damit Nutzfahrzeuge auch in Zukunft unsere Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen halten können, investieren Nutzfahrzeughersteller Milliarden  

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community