256.193 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juni 2025 in Deutschland neu zugelassen; das waren 13,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im ersten Zulassungshalbjahr 2025 wurden insgesamt 1.402.789 Neuwagen zugelassen und damit 4,7 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besser als der Gesamtmarkt performte Mercedes-Benz. Das ist eine erfreuliche Erkenntnis. Es gibt noch eine zweite: Mercedes-Benz ist nach dem 1. Halbjahr 2025 die beliebteste Premiumautomarke der Deutschen.
Bei Mercedes-Benz schlagen im Monat 22.404 neu zugelassenen Pkw zu Buche. Das entspricht einem Plus von 4,9 Prozent im Vergleich zum Juni 2024.
Die ersten 6 Monate des Jahres zusammenaddiert ergeben für Mercedes-Benz einen Wert von 126.964 neu in Deutschland zugelassenen Wagen. Das macht für das 1. Halbjahr ein Mini-Plus von 0,1 %. Damit performt der Stern in diesem Zeitraum ebenfalls besser als der Gesamtmarkt, für den 1.402.789 neu zugelassene Pkw aller Marken ein Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,7 Prozent bedeutet. Was in Stuttgart für Freude sorgt, dürfte ferner sein, dass man im ersten Halbjahr 2025 besser als BMW und Audi abschnitt. Audi hat 97.731 neu zugelassene Pkw (minus 6,2 Prozent) auf der Habenseite und die BMW Group kommt im 1. Halbjahr 2025 auf 119.084 Pkw (plus 3,8 Prozent). Damit ist Mercedes-Benz nach dem 1. Halbjahr 2025 Deutschlands beliebteste Premium-Automarke.
Vollelektrische streben aufwärts aber mit smart geht's steil abwärts
Im Juni 2025 wurde 47.163 Elektro (BEV) als Neuwagen in Deutschland zugelassen. Das sind 8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil am Gesamtergebnis betrug 18,4 Prozent. Innerhalb der ersten sechs Monate zeigt sich mit 248.726 rein batterieelektrisch betriebene Pkw (BEV) bei dieser Antriebsart ein Anstieg von +35,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Man kann also sagen, dass die Verkäufe von vollelektrischen Pkw in diesem Jahr bislang stabil nach oben steigen. Umso mehr verwundert es, dass die in China im Joint-Venture mit Geely gebauten BEV davon in keiner Weise profitieren können. Im Gegenteil: Im sechsten Monat des Jahres 2025 legte smart in Deutschland bei den Neuwagenzulassungen erneut den Rückwärtsgang ein. Lediglich 338 smart-Neuwagen-Zulassungen wurden zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert. Das entspricht einem Minus im Vergleich zum Juni 2024 von 79,2 Prozent. Auutsch! Die Halbjahresbilanz fällt für smart ebenfalls desaströs schlecht aus: 1.950 smart Neuwagen in sechs Monaten bedeuten einen Rückgang der Neuzulassungen von 77,2 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes-Benz Erlkönig erwischt
Aktuelle Bilder von der vollelektrischen C-Klasse 2026
1 Kommentar
W124-300E
3. Juli 2025 22:36 (vor 2 Stunden)
Schreibe einen Kommentar