Sterne unterm Hammer: Seltener Mercedes-Benz 500 SL 5.0 AMG mit Fünfgang-Schaltgetriebe

Ein Gentleman mit Muckis!

Sterne unterm Hammer: Seltener Mercedes-Benz 500 SL 5.0 AMG mit Fünfgang-Schaltgetriebe: Ein Gentleman mit Muckis!
Erstellt am 30. April 2025

Die Baureihe 107 brachte alles mit für einen großen Erfolg. Im Gegensatz zu BMW und Porsche konnte Mercedes in der Klasse einen V8 bieten. Das Design war gefällig und kam sehr gut an, auch wenn beim SLC Coupé aufgrund des längeren Radstands einige Kniffe an der seitlichen Fenstergestaltung vonnöten waren. Der Innenraum kann auch bei Kunden mit höheren Ansprüchen sehr gut an. Nur in Sachen Sport hatte Mercedes-Benz wieder einmal das Nachsehen. Auch auf der Carrera-Bahn war deutlich, wer in puncto Sportlichkeit die Nase von hatte: denn die kleinen Polystyrol-Piloten von Porsche und BMW CSL trugen einen Helm, während sich die Insassen des Mercedes SL für Stoffmütze und Schal entschieden.

Ein klarer Fall für AMG. Der Mercedes-Tuner, damals noch unabhängig und nicht in den Fängen von Mercedes Benz, wäre nicht AMG, wenn Aufrecht und Melcher sich nicht auch der Baureihe 107 angenommen hätten. Natürlich gab es im Laufe der Baureihe 107-Historie auch Exemplare für den Motorsport, sehr ordentliche sogar. Es sei nur an den von Rote Sau-Legende Clemens Schickentanz pilotierte Mampe-SLC erinnert, der im gewaltigen Gruppe 2-Trimm in der Deutschen Rennsportmeisterschaft antrat, oder an die bei diversen Rallyes startenden Leichtbau-SLs. Wer mehr Sportlichkeit für die Straße im 107er wollte, erst Recht, wenn es nicht ein SLC, sondern ein SL sein sollte, wandte sich also an den Mercedes-Tuner mit den drei Großbuchstaben, damals noch ansässig in Großaspach.

Verständlich, denn der SL hatte Stil. Zwischen 1971 und 1989 gebaut, sollte der Roadster zu einem der langlebigsten Vertreter der SL-Geschichte werden. Das Auto ist über 50 Jahre nach seiner Premiere immer noch ausgesprochen begehrt und spielte sogar in dem Video zur Rolling Stones-Single „Angry“ neben Modell Sidney Sweeney als roter 560 SL die heimliche Hauptrolle.

AMG schraubte Sportlichkeit rein

Mit seiner eleganten Silhouette, luxuriösen Ausstattung und makellosen Verarbeitung galt er lange Zeit als Inbegriff des kultivierten Offenfahrens – doch sportliche Ambitionen erfüllte der R107 wie eingangs bereits erwähnt eher zurückhaltend. Selbst die hubraumstarken V8-Modelle blieben mit ihrer komfortorientierten Automatik und der weichen Federung mehr Boulevard-Cruiser als ernstzunehmende Sportwagen.

Genau hier erkannte die aufstrebende Firma AMG aus Großaspach eine Marktlücke – und eine Chance. Für wohlhabende Kunden mit Benzin im Blut und einem Faible für Individualität bot AMG maßgeschneiderte Performance-Umbauten an, die den SL in einen kraftstrotzenden Roadster mit echter Rennsport-DNA verwandelten. Eine dieser automobilen Preziosen ist der hier vorgestellte Mercedes-Benz 500 SL 5.0 AMG – ein besonders seltenes Exemplar mit Fünfgang-Getrag-Schaltgetriebe, das im September 1985 bei AMG umgebaut wurde.

1985 war AMG noch eigenständig

Schon die Basis dieses Fahrzeugs, ein 500 SL, ist alles andere als alltäglich. Doch was AMG daraus formte, hebt diesen SL auf ein völlig neues Niveau. Herzstück des Umbaus ist das sogenannte „Top-End Power Kit“. Dieses umfasste portierte und polierte Zylinderköpfe, mechanische Einlassventilstößel, überarbeitete Ventile und sportlich-scharfe Nockenwellen – all das, um dem M117-V8 auf satte 300 PS zu pushen. Damit stieg die Leistung gegenüber dem Serienmodell mit 231 PS deutlich – und das ist auf der Straße spürbar. Der sonore Klang des Motors, unterstützt von einer vollwertigen AMG-Sportauspuffanlage lässt keinen Zweifel daran, dass dieser SL mehr kann als nur glänzen.

+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Stern-Universum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++

Puristen unter den AMG-Fans suchen die AMG aus der Zeit der Eigenständigkeit

Doch das wahre Highlight dieses 500 SL ist sein Getriebe: ein seltenes Fünfgang-Getrag-Schaltgetriebe mit enger Abstufung, das sonst eher in BMW-Modellen zu finden war. Um die Verbindung zwischen dem bayrischen Getriebe und dem schwäbischen V8 zu realisieren, war ein technischer Kraftakt vonnöten, der heute nur noch bei wenigen Fahrzeugen zu finden ist und den Wagen zu einem Unikat macht.

Auch optisch unterscheidet sich dieser SL klar vom Serienmodell. Die Farbe Midnight Blue (DB 904) verleiht ihm eine dezente Eleganz, die durch hellgraues Lederinterieur und ein passendes blaues Stoffverdeck perfekt ergänzt wird. Typisch für AMG jener Jahre sind die auffälligen, aber nicht überzogenen Aerodynamik-Anbauten: ein vollständiges Bodeneffekt-Kit (ohne Spoiler), originale 16-Zoll-Penta-Felgen mit bearbeiteten Felgenhörnern sowie das AMG-Bilstein-Sportfahrwerk, das den Wagen tieferlegt und zugleich deutlich fahraktiver macht.

Im Innenraum setzt sich der Individualisierungsgedanke fort: Der serienmäßige Mercedes-Tacho wurde durch ein AMG-Instrument mit 300-km/h-Skala ersetzt – ein klares Statement in Richtung Hochleistung. Das Lenkrad stammt von Italvolanti und trägt den Namen „Corsa“, während die originalen Sitze durch elektrisch verstellbare Recaro-Sportsitze ersetzt wurden – bezogen in feinem hellgrauen Leder, versteht sich.

Der 500 SL 5.0 AMG kommt auf eine Laufleistung von 38.000 km und  ist mehr als nur ein getunter Klassiker – er ist ein Zeugnis der AMG-Philosophie vor der offiziellen Fusion mit Mercedes-Benz. Jedes dieser Fahrzeuge war ein Einzelstück, individuell auf Kundenwunsch gefertigt und heute entsprechend selten. Gerade Modelle mit Handschaltung zählen zu den begehrtesten Sammlerobjekten der Marke. Ihr Wert steigt kontinuierlich – nicht nur wegen der Leistung, sondern wegen ihrer besonderen Geschichte und dem Mut zur Andersartigkeit.

Wer heute einen solchen SL fährt, der tut das nicht nur mit Stil, sondern auch mit einem Augenzwinkern in Richtung damaliger AMG-Kundschaft: Menschen, die in den 1980er-Jahren keine Lust hatten, sich zwischen Luxus und Leistung entscheiden zu müssen – und stattdessen einfach beides wollten. Der 500 SL 5.0 AMG ist ihr Vermächtnis – ein Gentleman . mit Muckis.

 

Achtung: der Mercedes 500 SL AMG ist gegen Gebot zu haben: infos unter https://rmsothebys.com

36 Bilder Fotostrecke | Sterne unterm Hammer: Mercedes-Benz SL 500 AMG: Die AMG Philosophie: Autos Machen Glücklich! #01 #02

Mehr zum Thema:

"Der alte Test": Der Mercedes 350 SL (R107) vor 50 Jahren Rainer Günzlers Autotest: Mercedes-Benz 350 SL Kleinlich! So urteilte 1971 Deutschlands TV-Auto-Tester Nummer eins, Rainer Günzler in seinem Auto-Test über den neuen Mercedes 350 SL. 1 von 7: Ehemaliger Mercedes-Werksrallyewagen Mercedes-Benz 450 SLC 5.0 Rallye: Der eine Millionen Euro 107er Handelt es sich hier um den teuersten 107er aller Zeiten? Wurde schonmal ein R(C 107 für eine Million Euro verkauft? 25.-27. Juli: Mercedes-Benz 500 SL Rallye bei Eifel Rallye Björn Waldegård scheucht den Boliden über die Sonderprüfungen Beim diesjährigen ADAC Eifel Rallye Festival (25. bis 27. Juli 2013) wird Mercedes-Benz Classic mit einem 500 SL in Rallyeausführung antreten. Gefahren wird e

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community