Formel 1: Grand Prix von Bahrain

George Russel wird Zweiter in Bahrain

Formel 1: Grand Prix von Bahrain: George Russel wird Zweiter in Bahrain
Erstellt am 14. April 2025

Der Große Preis von Bahrain 2025, ausgetragen am 13. April auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir, markierte das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025. Oscar Piastri (McLaren) dominierte das Rennen und sicherte sich einen überzeugenden Sieg vor George Russell (Mercedes) und Lando Norris (McLaren).George Russel stand bei vier Rennen bereits zum dritten Mal auf dem Podest.

Piastri feiert ersten Saisonsieg

Oscar Piastri zeigte eine nahezu fehlerfreie Leistung und gewann das Rennen mit über 15 Sekunden Vorsprung auf George Russell. Der Australier führte das Rennen von der Pole-Position aus an und kontrollierte das Geschehen souverän. Mit diesem Sieg positioniert sich Piastri als ernstzunehmender Titelkandidat in der laufenden Saison.

Russell trotzt technischen Problemen

George Russell sicherte sich den zweiten Platz, obwohl er während des Rennens mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Ein unbeabsichtigtes Aktivieren des Drag Reduction Systems (DRS) aufgrund eines Fehlers im Timing-System stellte eine Herausforderung dar, die Russell jedoch meisterte. Er verteidigte seine Position erfolgreich gegen den heranstürmenden Lando Norris. ​

Norris kämpft sich auf das Podium

Lando Norris erlebte ein turbulentes Rennen. Nach einer Strafe wegen eines Frühstarts, die von Max Verstappen gemeldet wurde, und einem enttäuschenden Qualifying kämpfte sich der Brite beeindruckend zurück. Er überholte mehrere Konkurrenten und sicherte sich schließlich den dritten Platz. ​

Platz 5 für Hamilton im Ferrari

Lewis Hamilton, der in dieser Saison zu Ferrari gewechselt ist, zeigte eine solide Leistung und beendete das Rennen auf dem fünften Platz. Nach einem schwierigen Qualifying kämpfte sich Hamilton während des Rennens nach vorne und überholte unter anderem Jack Doohan und Max Verstappen. ​

Kimi Antonelli nur auf Platz 11

Beim Rennen in Bahrain belegte Antonelli den 11. Platz, nachdem er von Position 5 gestartet war. Trotz einer guten Ausgangslage konnte er sich nicht in den Punkterängen halten.  Kimi verlor in der ersten Runde zwei Positionen, arbeitete sich aber nach seinem ersten Stopp in Runde 13 zurück und kämpfte um eine Platzierung in den Top-6.

Das Team entschied sich, bei Kimi auf eine Dreistopp-Strategie zu wechseln, um mit den weichen Reifen Positionen gutzumachen. Doch diese Chance wurde kurz darauf durch eine Safety-Car-Phase in Runde 32 zunichte gemacht.

 

Verstappen mit Problemen

Max Verstappen hatte ein schwieriges Rennen. Ein langsamer Boxenstopp von 6,2 Sekunden und eine suboptimale Reifenstrategie warfen ihn zurück. Trotzdem kämpfte sich der Red-Bull-Pilot auf den sechsten Platz vor.

WM-Stand nach dem Rennen

Nach dem Großen Preis von Bahrain führt Lando Norris die Fahrerwertung mit 77 Punkten an, gefolgt von Oscar Piastri mit 74 Punkten. Max Verstappen liegt mit 69 Punkten auf dem dritten Platz, während George Russell mit 63 Punkten Vierter ist.

Die O-Töne

George Russell
Das Rennen war eine große Herausforderung. In den letzten zwölf Runden hatten wir einige Probleme, unter anderem mit dem "Brake-by-Wire"-System. Beim Bremsen fühlte sich das Pedal ungleichmäßig an und ich musste einige Einstellungen mehrmals zurücksetzen, bis es wieder richtig funktionierte. Zehn Runden lang wusste ich vor jeder Kurve nicht, ob ich das gleiche Gefühl haben würde oder nicht. Das hat das Rennen definitiv beeinträchtigt, aber am Ende des Tages ist es super, dass ich das Auto als Zweiter ins Ziel gebracht habe.
 
 
Kimi Antonelli
Das war heute ein schwieriges Rennen für mich. Die Tatsache, dass ich hinter mehreren Autos in der verwirbelten Luft feststeckte, hat eine große Rolle dabei gespielt, dass ich nicht so viele Fortschritte machen konnte. Ich habe auf meinen Out Laps hart gepusht, um meine Position auf der Strecke zurückzuerobern, aber dabei habe ich meine Reifen wohl etwas zu stark beansprucht. Wir versuchten etwas anderes und wechselten auf eine Drei-Stopp-Strategie, aber kurz darauf kam das Safety-Car heraus und nahm uns diese Chance.
 
 
Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer
Das Rennen heute war eine Herausforderung. Man hat gesehen, wie schnell sich ein sehr gutes Ergebnis in ein schlechtes verwandeln kann. George hat einen tollen Job gemacht. Er hat dem Team definitiv einen Podiumsplatz gesichert. Er hatte ein "Brake-by-Wire"-Problem und musste den Bremspedaldruck managen, der sich von Kurve zu Kurve änderte. Dass er das ohne Zeitverlust geschafft hat, war erstaunlich. Er hat auch die weichen Reifen im letzten Stint gut gemanagt, war schnell, als es darauf ankam, und hat sich im richtigen Moment verteidigt, um das bestmögliche Ergebnis einzufahren.
 
Für Kimi war das heutige Rennen ein Teil des Lernprozesses. Wir sind bei der Strategie ein Risiko eingegangen, aber im Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, ihn auf die harte Reifenmischung zu setzen. Außerdem hat er in den ersten beiden Stints Positionen verloren und die Reifen mehr beansprucht, als ihm lieb war. Aber das gehört zum normalen Lernprozess und er wird nächste Woche in Saudi-Arabien wieder angreifen. Wir verlassen Bahrain mit gemischten Gefühlen. Aufgrund des rauen Asphalts und der hohen Streckentemperaturen waren unsere Erwartungen an das Wochenende nicht besonders hoch. Dass wir mit Platz zwei auf dem Podium stehen, ist daher ermutigend. Aber wir haben noch viel Arbeit vor uns, um bei jedem Rennen um den Sieg kämpfen zu können, und dafür werden wir weiterhin alles geben.
 

Mehr zum Thema

Großer Preis von Australien 2025: starker Start für den Stern Trotz Regenchaos:Mercedes überzeugt beim ersten Grand Prix der Saison 2025 Die Mercedes-Fans werden sich freuen: Im Jubiläumsjahr - die Formel 1 wird 75 - scheint das Mercedes-AMG Petronas Team für die insgesamt 24 Rennen gut gerüstet

Grand Prix von Japan 2025: Ein Rennen der gemischten Gefühle für Mercedes-AMG Petronas Mercedes-Pilot Kimi Antonell in Rekordlaune Der Große Preis von Japan 2025 auf dem legendären Suzuka Circuit brachte für das Mercedes-AMG Petronas Team sowohl Höhen als auch Tiefen.

Zurück im Silberpfeil Valtteri Bottas kehrt zurück - Druck auf Kimi Antonelli? Valtteri Bottas kehrt heim, zurück zur Marke mit dem Stern. Als Ersatzfahrer für die Saison 2025. 10 Grands-Prix-Siege. 20 Pole Positions

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community