Mercedes weitet USA-Produktion aus

Offiziell: GLC-Fertigung startet 2027 in den USA

Mercedes weitet USA-Produktion aus: Offiziell: GLC-Fertigung startet 2027 in den USA
Erstellt am 14. Mai 2025

Die Mercedes-Benz Group AG hat am Montag, dem 12. Mai 2025, bestätigt, dass sie die Produktion ihres SUV-Modells GLC in die Vereinigten Staaten aufnehmen wird. Hintergrund ist die Einführung eines 25-prozentigen Importzolls auf ausländische Fahrzeuge durch US-Präsident Donald Trump. Die Entscheidung erscheint strategisch sinnvoll, da der GLC laut dem US-Nachrichtenmagazin Bloomberg mit exakt 64.163 verkauften Einheiten im Jahr 2024 das meistverkaufte Importmodell von Mercedes-Benz auf dem US-Markt war.

Reaktion auf US-Strafzölle

Nachdem Präsident Trump die Strafzölle angekündigt hatte, kündigte Mercedes-Benz-Vorstandsvorsitzender Ola Källenius Anfang Mai „wirksame Gegenmaßnahmen“ an, ohne zunächst Einzelheiten zu nennen. Eine mögliche Reaktion wäre eine Preisanpassung auf dem US-Markt gewesen – ein Schritt, der jedoch potenziell nachteilige Auswirkungen auf die Nachfrage gehabt hätte. Stattdessen intensiviert der Konzern seine Gespräche mit politischen Vertretern in den USA. Ziel sei es, die Präsenz in Nordamerika weiter auszubauen. Källenius wurde auf tagesschau.de mit den Worten zitiert: „Wir haben Pläne, in den kommenden Jahren unseren Fußabdruck dort auszuweiten.“ Die jüngsten Entwicklungen legen heute nahe, dass damit die Ausweitung der lokalen Produktion im US-Werk Tuscaloosa gemeint war.

GLC-Produktionsstart in Tuscaloosa ab 2027

Wie Mercedes-Benz gegenüber Bloomberg erklärte, soll die GLC-Produktion ab Ende 2027 im Werk Tuscaloosa anlaufen. Der Standort im Bundesstaat Alabama wurde 1995 gegründet und gilt als etabliertes Zentrum der SUV-Produktion von Mercedes-Benz. Dort werden derzeit die Modellreihen GLE, GLE Coupé, GLS, GLS Maybach sowie die drei vollelektrischen Modelle EQS SUV, EQE SUV und Maybach EQS SUV gefertigt.

Auswirkungen auf das MB-Werk Bremen

Mit der Verlagerung eines Teils der Produktion in die USA stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für das Werk Bremen, in dem der GLC bislang gefertigt wird. Ein Sprecher von Mercedes-Benz erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass „mittelfristig keine wesentlichen Änderungen der durchschnittlichen Gesamtproduktionszahlen in Bremen zu erwarten sind“. Das Werk werde weiterhin den GLC für alle Märkte außerhalb Nordamerikas produzieren, während Tuscaloosa die Produktion für den nordamerikanischen Markt übernehmen werde.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren auch auch für diese Themen

Star-Premiere: Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series Luxus-SL in aller Offenheit erfahren Mit dem neuen Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series erweitert die Luxusmarke ihr Portfolio um ein besonders sportliches Modell. Basierend auf dem SL-Roadster

MANSORY Speranza: Luxus-4-Door-Cabrio auf G-Klasse-Basis Vier Plätze an der Sonne und 820 PS MANSORY, bekannt für seine extravaganten Fahrzeugveredelungen, präsentiert mit dem Speranza (italienisch: Hoffnung) ein außergewöhnliches, viertüriges Cabr

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community